Tipps zur Sicherheit von WordPress
→ Tipps zur Sicherheit von WordPress
Um die eigenen Webseiten-Inhalte vor Hackerangriffen und Malware zu schützen ist es wichtig, einige Tipps zu beachten. Mit der Hilfe von zusätzlichen WordPress-Plugins zum Sicherheits-Check und für den regelmäßigen Backup der eigenen Daten kannst du außerdem sicherstellen, dass du und deine WordPress-Webseite vor bösen Überraschungen verschont bleiben.
Drüben bei Elmastudio hat Ellen einige Tipps und Tricks rund um die Sicherheit von WordPress-Installationen zusammengetragen. Auch wenn ich mir hier eigentlich relativ sicher fühle und ich die meisten Tipps schon kannte, waren doch einige für mich neue Dinge dabei. Ich habe mir vor allem die Plugins Better WP Security und WordPress Backup to Dropbox mal genauer angeschaut.
Ein automatisches Backup zur DropBox hatte ich schon mal mit einem anderen Plugin ausprobiert, was aber mit merkwürdigen Fehlermeldungen immer abbrach. WordPress Backup to Dropbox scheint zu funktionieren.