Gestern war ich - trotz Freitag - am Campus um was zu arbeiten. Da kann man so einiges erleben. Vorweg: Meine Züge sind entgegen anderen Meldungen ("Überall in Deutschland kamen Menschen nicht zur Arbeit!" - "Kein Zug ist gefahren!") im Rahmen der üblichen Verspätungen gefahren. Kein Stress!
Vom Bahnhof an den Campus half ich einer der IMAT-Chinesinnen (?) mit einem riesigen Paket. Das Mädel war etwa zwei Köpfe kleiner als ich und das Paket hatte in etwa die selbe Größe und war mit dicken "Zoll"-Aufklebern beklebt. Schwer war es nicht, aber sperrig. Dank meiner Nachhilfe kann die gute nun auch "Zoll" aussprechen, was ihr sehr schwer fiel. Anscheinend ist das mit der "L"-Affinität der Asiaten doch eher ein Gerücht.
Kollege J. hat ganz dreist ein MacBook Pro auf den Tisch gestellt, als er sich zu mir ins Büro setzte. Nun ist mein "kleines" Powerbook zumindest auf der Arbeit die lahmste Krücke. Macht aber nix!
Ins "College-Kaffee" am Campus werd ich sicherlich nicht mehr so oft gehen. Nicht nur, dass ich die Preise mit 1,60 Euro für studentische Verhältnisse etwas übertrieben finde, gestern haben wir auch ziemlich lange warten müssen bis überhaupt mal jemand Anstalten machte und zu bedienen. Irgend einen Überblick haben die Mädels hinter der Theke nicht.
Die Kommilitonen Christian und Timo hatten gestern Kolloquium, das habe ich so nebenbei mitbekommen als ich die beiden in deiner Kippenpause im Anzug getroffen hab. Bestanden haben natürlich beide. Doof für mich: Beide haben erst nach mir angefangen. Trotzdem natürlich: Herzlichen Glückwunsch!
Der Campus ist voller Studenten. Wie ich bestimmt schon öfter erwähnt habe, ist mir der Campus in den Semesterferien (und in leerem Zustand) am liebsten. Da werde ich mich erst wieder dran gewöhnen müssen. Nicht so sehr gewöhnen muss ich mich an das gute Gefühl eine Menge Arbeit erledigt zu haben. Mit Hilfe eines kleines Büchleins und einiger Notizen ging da die Tage einiges. Wollen wir mal hoffen, dass ich das auch weiter auf die Reihe kriege.
Gerade hänge ich vor der Glotze. Beim zappen bin ich mal wieder auf einem bekannten Fernsehsender hängen geblieben, nachdem ich Knight Rider abschalten musste. "K.I.T.T." verführte einen kleinen Jungen dazu, bei ihm einzusteigen, gab eine kleine Nachhilfestunde in Geschichte und lies ihn dann mit den Worten "Und steig nie wieder in ein fremdes Auto ein!" wieder gehen. Das, in Verbindung mit Michael Knights Klamottenkombi aus Wollpulli, Polohemd und Lederjacke, hielt ich einfach nicht aus.
Zurück zum Thema: Hängen geblieben bin ich bei MTV. Und damit wären wir beim heutigen Rätsel des Tages: Was heißt MTV?
"Family Guy" und "American Dad" sind zwar recht witzig, aber ich frage mich gerade ernsthaft wann ich das letzte Mal tagsüber ein vernünftiges Musikvideo auf dem Kanal gesehen habe. Schade eigentlich, denn Videos gibt es ja in rauen Mengen und da sind auch eine Menge gute dabei. Ein Blick auf laut.tv zum Bespiel bestätigt das.
Gerne würde ich mich hin und wieder so ein wenig berieseln lassen, denn bekanntlich mag ich Musik in ziemlich vielen Variationen. Das es auch anders geht, zeigt das Nachtprogramm: Hier kamen letztens fast eine Stunde lang Videos die ich gemocht habe. Schade, dass man dafür bis nach 1 Uhr wach bleiben muss.
Weiß jemand gute Alternativen? Ein breitbandiger Internet-Anschluss ist vorhanden!
Bekanntlich bin ich mit einer guten Portion Phantasie gesegnet. Gestern Abend ist diese aber ein wenig mit mir durchgegangen.
Da lese ich mangels Müdigkeit noch einige Zeilen in $Spionageroman aus der Feder von Tom Clancy. $FieserDrogenbaron unterhält sich gerade mit dem ehemaligen kubanischen Geheimagenten, der nun als Söldner für ihn arbeitet. Zu lesen war das ungefähr so:
"...blabla..." meinte er und hielt sich den Schwenker unter die Nase.
Einige Zeilen später dachte ich mir dann WTF?!?! als mir bewusst wurde, dass ich in dieser Szene einen Südländer vor dem inneren Auge hatte, der sich ein fettes Stück Fleisch zwischen einem halben Wasserweck unter die Nase hält. Vielleicht lese ich zu schnell, der Satz in dem er sich einen Cognac einschenkte war jedenfalls irgendwie an mir vorbei gegangen.
Spontan hab ich mich dann beschlossen das Buch zur Seite zu legen und es mal mit schlafen zu versuchen.
Da staunt man nicht schlecht: Als ich heute Abend bei MacTechNews von jemandem las der ein Problem mit seinem iBook hat. Genau das Problem, dass sich bei Frau Schwesters Gerät auch eingestellt hatte war dort aufgetreten. Einer der Tipps, nämlich ein Hardware-Reset kam mir bekannt vor. Ich weiß bis zum Moment aber noch nicht, ob ich ihn auch ausgeführt hatte.
Jedenfalls hab ich mir das hier herumliegende iBook geschnappt, es (mangels Akku-Ladung) an den Strom gehängt und dann eine wilde Tastenkombination gedrückt. Anschließend dachte ich mir dann aber wirklich "WTF?!?", als das iBook ansprang und bootete. Grade so als wäre nichts geschehen und es hätte nicht über 10 Monate nun ausgeschaltet (und eine zeitlang auseinander gebaut) hier gelegen.
Nun bin ich nicht schlüssig: Soll ich es wagen und testen ob alles wieder so tut wie es soll? Oder lasse ich es und Frau Schwester darf es einfach nicht mehr ausmachen? Das hatten wir schon einmal und es ging ein gutes halbes Jahr lang gut. Neustarts sind kein Problem: Nur der Kaltstart tut nicht.
Die Tage habe ich mich gründlich geärgert: Bekanntlich sammele ich ja fleißig Codes aus Coladeckeln, um mich so auf legalem Wege mit Musik aus dem iTunes-Store zu versorgen. Für 4 Codes bekommt man einen Gutschein über einen Titel und mit ein wenig Zeitaufwand kommt so schon was zusammen.
Nun habe ich seit längerem mal wieder ein wenig Muse gefunden und Codes abgetippt. Dazu loggt man sich auf der Cokefridge-Webseite ein und gibt dann in einer recht bunten und recht langsamen Flash-Oberfläche seine Codes ein. Flash mag ich nicht, aber da ich ja was davon habe will ich mich gar nicht beschweren.
Als es dann daran ging, die Codes in Gutscheine umzuwandeln ärgerte ich mich dann aber richtig: Statt wie früher einfach 40 Codes in einen 10-Songs-Gutschein umzuwandeln, musste ich nun 10 einzelne Gutscheine erstellen. Eine tolle Klick-Orgie, bei der man unter anderem jedes Mal die AGB bestätigen muss.
Kaum hatte ich mich fertig geärgert - und alle Gutscheine erstellt und eingelöst - bin ich dann bei MacTechNews über einen Thread im Forum gestolpert, wo man sich über eben diesen Fehler beschwerte. Unter den Mecker-Posts war dann auch ein richtig guter Tipp:
Man kann sich auch unter cokefridge.de/itunes einloggen. Dann bekommt man ein anderes Formular, das mir gleich eine Menge Freude bescherte. Nicht nur ist die Seite nicht so bunt und "flashig", man hat auch noch ein Eingabefeld wo man direkt 5 Codes gleichzeitig eingeben kann und dort kann man (bisher von mir ungetestet) noch mehr Songs in einen Gutschein packen. Das ist gemerkt und motiviert wieder zum Deckel-Sammeln.
Und weil es so gut zum Thema passt: Auf eine andere Sache machte mich meine Frau Schwester die Tage aufmerksam. Ruft man bahn.de als Webseite der Deutschen Bahn auf, so bekommt man schon seit längerem an der Stelle wo früher ein Formular zur Verbindungssuche war nun eine Eingabemaske zum Login in den Benutzerbereich präsentiert. Dies hat mich mehr als einmal verwirrt, zur Verbindungssuche muss man sich erst klicken.
Dank ihrer Faulheit hat Frau Schwester aber eine Alternative gefunden: Gibt man einfach db.de in den Browser ein, so kommt man auf eine andere Seite und hat dort auch direkt einen Eingabemaske zur Verbindungssuche. Prima! So spare ich in Zukunft nicht nur ein paar Buchstaben (von der geringeren Abnutzung der Tastatur wollen wir nicht reden), sondern auch noch einen Klick!
Nun hab ich es bereits einen Tag lang hinter mir: Gestern um 13.30 Uhr hab ich mit gemischten Gefühlen meine (hoffentlich) vorletzte Klausur in diesem Studium abgegeben.
Der theoretische Teil hat mir gut gepasst, alle Fragen bis auf eine hatte ich in meinem Fragenkatalog drin und konnte so gut loslegen. In der Praxis fehlte mir auch weiterhin noch viel Übung, vor allem im genauen verstehen der Aufgaben. Nicht nur einmal dachte ich: "Cool, das ist easy!", papierprogrammierte drauf los und stelle dann fest: "Mist! Da muss man ja noch ne Tabelle abfragen." So könnte es knapp gereicht haben. Wenn es gelangt hat fällt mir echt ein Stein vom Herzen. In der vergangenen Nacht habe ich zumindest aber schon einmal richtig gut geschlafen. Dieses abfallen des Stresses ist doch immer etwas feines.
Die Alternative ist dann: Im nächsten Sommersemester noch mal ran. Eigentlich hab ich da keine große Lust drauf, denn bis dahin hab ich wohl schon mein Diplom. Dann nachträglich noch den letzten Schein zu machen ist nicht so die tollste Perspektive. Aber am Ende bin ich doch selbst dran schuld.
Am Donnerstag hab ich übrigens tatsächlich Franks Tipp umgesetzt und mich am Nachmittag in die Regionalbahn nach Mainz gesetzt. Ganz durchgefahren bin ich nicht, aber bis Bad Kreuznach waren es auch gute zwei Stunden und so hab ich einiges noch in den Kopf hineinbekommen. Da der Zug auf dem Hinweg eine halbe Stunde etwa in Kirn warten musste, war die Rückfahrt (die auch nur bis Idar-Oberstein dann ging) nur noch eine Stunde lang. Insgesamt also drei Stunden, die mir noch einiges an Wissen gebracht haben. Schade eigentlich, dass ich nun nicht mehr so viel lernen muss.
Den Tipp vom Genge hab ich bei der Gelegenheit auch mit umgesetzt: Um mich von den Umgebungsgeräuschen (verursacht durch pendelnde Schüler) abzulenken hab ich mich mit Hilfe des iPods und wilder Techno-Musik aus meiner Umwelt ausgeschaltet. Man mag davon halten was man will, ich finde es im Nachhinein sehr witzig und vor allem: Effektiv!
Nun geht es weiter: In den kommenden Tagen startet die Aktion "Gettin' Shit Done": Hier werd ich mal einige viele Altlasten entsorgen, die noch zu erledigen sind und mir vor allem mal nichts großartig neues aufbrummen (lassen). Dann wäre da noch eine Diplomarbeit. Langweilig wird mir bestimmt nicht.
Bereits gestern wurde mit WordPress 2.3 veröffentlicht. Die deutsche Übersetzung wurde dann (gewohnt schnell) heute nachgeliefert. Natürlich konnte ich es mir nicht verkneifen, gleich die Installation anzugehen.
Bevor es an das Update ging, habe ich erst einmal eine Menge ausgemistet. Einige Plugins liefen so oder so nur noch im Hintergrund mit und wurden nicht mehr benutzt. Dann habe ich auch in der Datenbank mal aufgeräumt und vor allem mal 44MB an Tabellen aus einem Statistik-Tool gelöscht, das Thomas eh nicht mehr nutzt.
Dieses Mal war ich recht vorsichtig mit dem Update, da es wohl einige Probleme mit Plugins geben sollte. So hab ich erst einmal die Plugins alle deaktiviert, ein Datenbank-Backup gemacht und dann erst den Upload durchgeführt.
Anschließend gingen wie vermutet das "Google Sitemaps"-Plugin nicht mehr und leider auch "Simple Tagging". Wordpress hat in der aktuellen Version selbst ein rudimentäres Tagging-System eingebaut und so habe ich dann Simple Tagging entfernt und seine Tags in Wordpress importiert.
Mein (immer wieder mal weiter auszubauendes) Theme habe ich dann auch ein wenig angepasst: Da nun Tags und Kategorien parallel arbeiten, werde ich hauptsächlich auf die Kategorien setzen und die Tags zur verfeinerten Unterscheidung der Posts nutzen. Was die Kategorien angeht muss ich mir aber noch etwas überlegen, so 100%ig bin ich noch nicht glücklich damit.
Wie ich immer wieder gerne erzähle habe ich im kommenden Semester nur noch eine Vorlesung zu besuchen. "Telematik" ist mein letzter Schein und will dieses Mal (im dritten Anlauf dann) auch bestanden sein. Sonst wird das ja nie was mit dem Diplom.
Ohne mich jetzt lang oder breit über den Vorlesungsinhalt auslassen zu wollen: Ich halte es für notwendig, dieses Mal auch wirklich die Vorlesung zu besuchen. Gerade eben habe ich diesen Plan öffentlich gemacht und nach Mitstreitern gesucht. In netter Gesellschaft lassen sich anderthalb Stunden doch gleich viel besser rumbringen.
"WTF?!? Kann nicht sein!" dachte ich mir dann allerdings, als Kommilitone Teddy mir den momentanen Vorlesungstermin laut Stundenplan kredenzte. Die Überschrift lässt es bereits erahnen, ab 8. Oktober werde ich Montags im ersten Block (also von 9 bis 10.30 Uhr) in einer Vorlesung sitzen. Vielen Dank dafür!
Das einzig positive an der Sache ist, dass ich dann auch Montags um halb 11 den Kommilitonen dick grinsend ein "Schönes Wochenende!" wünschen kann. Das ist so gemein, das wird mir Spaß machen!
Heute Morgen komme ich wie gewöhnlich (aber etwas später als sonst) ins Büro, klemme meinen Rechner an und gehe meiner üblichen morgendlichen Computertätigkeit nach. Das heißt: Emails lesen und gegebenenfalls beantworten und natürlich via Feedreader einen Blick in die Blogosphäre werfen. Das dauert (je nach aufkommen in Mail und Newsreader) bis zu einer halben Stunde.
Ich bin gerade fertig mit sagenhaften 3 Mails und den 59 neuen Nachrichten in Vienna, als es plötzlich an der Bürotür "Pieppiep" und "Klick" macht - es versucht also jemand aufzusperren. Das gelingt natürlich nicht, denn ich bin ja schon da und die Tür ist nur zugezogen. Als die Tür dann aufgeht denke ich mir "WTF?!?! Was macht Kollege R. hier?" und gleich danach nochmal: "WTF?!? Wo kommt das aufgeklappte Notebook auf dem anderen Schreibtisch her?"
Bei dem Notebook handelt es sich um dieses hier, was eigentlich ja nicht zu übersehen ist.
So ganz bin ich immer noch nicht darüber hinweg, dass ich hier heute morgen aufgeschlagen bin und über eine halbe Stunde nicht bemerkt habe, dass das Büro schon mal besetzt war. Für mich ist das ein Zeichen von Urlaubsreife.
Meinen Tag machte heute der Flo mit einem kleinen digitalen Päckchen für mich. Inhalt: "Mukke für den Martin - Die Klassiker". Wie angekündigt hat er mir eine schöne Playlist mit gutem altem Classic Rock zusammengestellt und die ist wirklich prima geworden, die meisten der Lieder kannte ich noch gar nicht. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle für die Mühe!
Monster Magnet - God Says No
Hellacopters - The Electric Index Eel
Van Morrison - Joe Harper Saturday Morning Blues
Leslie West - Blood Of The Sun
Hellacopters - No Song Unheard
Dynamo 5 - The Letter
Iggy Pop - The Passenger
Black Sabbath - Orchid & Lord Of This World
Wishbone Ash - The King Will Come
Iron Butterly - In A Gadda Da Vida
Jobriath - Morning Star Ship
Aerosmith - Dream On
Led Zeppelin - Babe I'm Gonna Leave You
Bob Dylan - Girl From The North Country
Lynyrd Skynyrd - Free Bird
Nach mehrmaligem durchhören werde ich immer begeisterter. Besonders "The Letter" von Dynamo 5 und "Dream On" von Aerosmith haben mir es angetan. Bei letzteren hat Eminem übrigens "Sing For The Moment" geklaut.
Leider passt die Zusammenstellung nicht ganz auf eine Audio-CD, da werde ich noch einen Titel aussortieren müssen und dann hat es auch wieder neue Musik für lange Fahrten im Auto.
Ich selbst habe die Tage angefangen eine neue Playlist mit dem Titel "Böse!" zusammen zu stellen. So arg weit bin ich noch nicht gekommen, denn Mixtapes wollen wohlüberlegt sein. Man darf gespannt sein!