Siemens S65 und iSync

In MacOS 10.3 “Panther” konnte man das S65 mehr schlecht als recht syncen. Da das Handy auf UTF-8 lief, aber iSync die Adressbucheinträge mit UTF-7 übertragen hat, sahen die Sonderzeichen ganz furchtbar aus. Wenn man aber die Umlaute weglies, klappte es aber. Mit MacOS 10.4 “Tiger” war das syncen auf einmal aber nicht mehr möglich, das Handy wurde zwar weiterhin per Bluetooth erkannt, aber in iSync konnte es nicht eingefügt werden. Eine Lösung war aber nicht weit.

Google war mein Freund und so kam ich dann irgendwann auch an einen Artikel in den Apple-Foren. Hier wird erklärt wie es geht! Eigentlich ist es nicht schwierig:

ACHTUNG! Ich übernehme natürlich keinerlei Garantie dafür, das es funktioniert. Auch kann ich nichts dafür, wenn sich jemand den Rechner kaputt macht - das geschieht auf eigene Gefahr! Ich übernehme keine Haftung für Schäden die durch Anwendung dieses Hacks entstehen.

Warum schreibe ich das auf? Weil ich das alles nun gerade zum zwoten mal gemacht habe. Nach dem Update auf 10.4.1 waren nämlich meine Änderungen am Package wieder weg und ich musste mir die Info dann nochmal suchen. Hier ist sie nun für immer fest eingetragen.

Druckerkauf

Heute kam Geld. Endlich! Nun bin ich am rumsuchen, denn der schneyra sucht einen Drucker. Laser soll er sein und muss aber nur s/w können. Ansonsten hab ich nicht so arg viele Ansprüche. Nur am Mac muss er laufen und er darf nicht so arg teuer sein - max. 130 Euro würd ich ausgeben.

Im Moment hab ich einen Brother 2030 im Auge, der gefällt mir von den Daten her gut und bisher hab ich für meinen Bedarf auch gute Erfahrungen mit Brother-Druckern am iBook gemacht.

Aber vielleicht hat sonst noch wer ne Idee?

Update: Karsten schlägt in den Kommentaren einen Canon vor. Leider konnte ich mich mit dem Drucker in meiner Preisklasse nicht anfreunden.

Kongressseite online

Kongressseite? Sind das wirklich 3 "S"? Keine Ahnung, jedenfalls ist aber seit eben die Arbeit aus den vergangenen Wochen nun auch offiziell zu finden: Unter https://remat.umwelt-campus.de ist die Seite zum Kongress "Regional Networks for Recycling and Material Flow Management (ReMat)" online. Im Gegensatz zu dem Flyer hat die Arbeit an der Seite wirklich Spaß gemacht!

Eine ausführliche Beschreibung der Seite und meiner Arbeit daran kommt irgendwann mal mit dem Portfolio.

In diesem Leben...

... werd ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen Flyer mehr layouten. Grade war es echt kurz davor, dass ich die Wand hochgehe. Das Drucken aus Freehand klappt irgendwie nicht richtig, es werden z.T. Sachen nicht mitgedruckt. Exportiere ich als PDF, wird nicht die Schrift meiner Wahl (Futura) angezeigt. Ich bin etwas überfordert. Zugegeben. Ich hab nämlich auch keine Ahnung, ob meine Grafiken den Print-Ansprüchen entsprechen. Alles in allem kotzt mich das immo etwas an. Webdesign ist doch einfacher.

Ausgelastet...

... anders kann man meinen momentanen Zustand eigentlich nicht beschreiben. Deshalb komme ich auch kaum dazu, hier noch ein wenig was reinzustellen. Aber was mach ich grade eigentlich?

Nun ja, es wird wieder geVERCelt. Ich arbeite am Redesign von https://www.verc.net, inklusive Anbindung an die schon bestehende und von uns entwickelte Datenbank. Außerdem haben wir das Business-Card-Modul ausgegliedert und “ganz nebenbei” noch ein kleines Board implementiert. Die “Knowledge-Base"-Komponente ist noch in Arbeit. Das alles sollte natürlich am besten gestern fertig sein und so kommt es, dass ich nun auch am Samstagnachmittag hier am Campus sitze und vor mich hin bastele.

So einen Flyer für ReMat sollte ich auch noch bauen. Die Webseite dazu (noch nicht online) muss ich auch vor Veröffentlichung nochmal überarbeiten.

Nächste Woche ist Hajklager. Und zwar ab Donnerstag. Ist schon was vorbereitet? Nein! Wer machts? Ich! Noch Fragen?

https://www.agglomeration.de ist die Webseite von Herrn Prof. Dr. Bröckel hier vom Campus. Redesign und Neustrukturierung liegen in meiner Hand. Stellt sich nur noch die Frage wann.

Ich werd denk ich die Tage ein wenig über die Arbeit berichten. Stay tuned! Ansonsten kann ich nur meine del.icio.us-Seite empfehlen. Da poste ich recht regelmässig hin.

Musical Baton

Nun bin ich, nachdem ich schon einige davon in NetNewsWire gelesen hab, auch an der Reihe: Das Stöckchen wurde mir zugeworfen, hier ist "mein" Musical Baton. Vielen Dank an Marcus für den Stock, auch wenn der Treffer weh getan hat!

Total Volume of Music Files on My Computer
Das ist im Moment nicht so arg viel: 230 Titel, 13:36:00 Gesamtlaufzeit, 1,01 GB. Vor wenigen Wochen, ich gestehe, waren es noch ca. 5000 AAC-Files quer durch alle Musikrichtungen. Dann hab ich mein Projekt "Legalize It" gestartet und nun ist das iBook frei von allem, das mir nicht wirklich gehört! Nun hab ich ein reines Gewissen, aber auch keine Musik mehr. Deshalb werd ich das Geld aus meinem nächsten Werkvertrag (Der ist schon unterwegs!) mal bei Amazon und iTunes investieren.

The Last CD I Bought
Das ist noch nicht lange her und war "Hirnschluckauf" von Tourap Syndrome. Das ist übler HipHop, made in Idar-Oberstein, was ja eigentlich nicht so mein Ding ist, aber ich bin von der CD echt begeistert. Einer der fiesen Rapper ist ein langjähriger Freund von mir. Da darf man schon ein wenig stolz sein. Gut gemacht, Mr. Smyrf!

Song Playing Right Now
Fieser Metal: "Halo" von Soil.

Five Songs I Listen to A Lot
Nach iTunes und seinem Zähler sind das:

5 People to Whom I’m Passing the Baton
Das wird jetzt schwierig! Die meisten Leute in meinem Newsreader haben das Dingen schon gehabt, darunter auch viele Leute, denen ich eigentlich gerne das Stöckchen zuwerfen würde, weil ich ihre Arbeit sehr bewundere. Aber gucken wir doch mal.

Stock #1 geht an Alo, einen der wenigen Blogger die ich persönlich kenne.

Stock #2 geht an den Spreeblick, ich bin sehr auf dessen Musik gespannt!

Stock #3 geht an den Mattse, meinen ehemaligen Landesbeauftragten für die Ranger/Roverstufe.

Stock #4 geht an Wolfgang Sommergut, den ich für seine Artikel sehr schätze. Einer der wenigen Nicht-Fullfeeds, die ich in NNW behalten habe!

Stock #5 geht an kaeng, dessen Texte ich sehr gerne lese.

Pimp My Blog (Part ?!?!)

Eine kleine Änderung hab ich eben ganz schnell eingefügt, nachdem ich sowohl bei Karsten als auch Marcus darüber gestolpert bin: Das Suchformular sieht in Safari 2 nun wesentlich stylisher aus als sonst. Trick bei der Sache war, das Eingabefeld auf

input type=”search“

statt "text" zu stellen. Total gut! Ich finde es nun wieder ein wenig hübscher.

Achso: Nicht wundern, auch wenn ich mal behauptet habe mir den Tiger nicht kaufen zu wollen: Am Ende ist es doch so ausgegangen, dass ich meine Neugier nicht bändigen konnte.

Doof!

Ich hatte auf dem Handy "2004" als Jahr angegeben. Kein Wunder, wenn meine ge-iSync-ten Termine nicht angezeigt werden. Die waren nämlich alle richtig auf 2005 eingetragen.

Jetzt wo ich das Handy umgestellt hat und das richtige Jahr drinne ist, da macht auch der Kalender was er soll. Alles bestens! Vielen Dank an dieser Stelle an Kristof, dem es heut Mittag aufgefallen ist.

Monstertruck!

Erstmal: Gut, dass wir nicht die 12 Euronen Eintritt bezahlt haben. Das wäre echt ärgerlich gewesen. Aber wenn die “Hell Driver presents: Monster Trucks"-Show schon mal in der Stadt ist, darf ich natürlich nicht fehlen! Mit von der Partie: Die Herren Genge und Kack Wachhaus.

Mit Hilfe eines in der Nähe befindlichen Hanges wollten wir uns einen “kleinen Überblick” über die Veranstaltung verschaffen. Dooferweise war der Hang ein wenig weit weg und so den echten Überblick hat man nicht gehabt. Da half auch Schultern-Klettern nicht. Aber man ist ja einfallsreich: Vom Kennedy-Center aus haben wir dann doch noch eine recht gute Aussicht gehabt.

Die Show an sich war nicht sooo der Reißer. Die Hälfte der Stunts hätte ich mit kleines langsames Polo auch hingekriegt. Naja, dann kamen auch noch nach einer 20 Minuten Werbepause die “Monster Trucks”. Der größere ist über drei Autos gefahren (jedenfalls hat er es versucht), der andere wollte dann drüberfahren und ist dabei aber hängen geblieben. Und dann war rum. Ich glaub es wäre zu ernsthaften Ausschreitungen gekommen, wenn ich dafür Eintritt bezahlt hätte. Gut dass ich da nie vorhatte! Ansonsten haben wir auch noch was mitgenommen, aber das ist leider geheime Kommandosache.

Fussballbegeistert?

Nein, ich bin garnicht mal so fußballbegeistert. Und ich würd glaub ich auch kein Geld für ein Fußballländerspiel bei der WM im nächsten Jahr ausgeben. Falls mich jemand einladen will: Gerne! Aber selbst bewerbe ich mich nicht um eine Karte.

Herzlichen Glueckwunsch,

beim Run auf die begehrten Tickets für die 64 Spiele der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland sind Sie dabei.
Weitere Details ihrer Daten entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Ihr “ok2006” Team
St. Rainer Gellhaus

... um so mehr hat mich dann grad diese Email gewundert. Und nein: Ich hab nicht in den Anhang geschaut!