Auf dieser feinen Seite hat sich ein wenig was getan! Angestachelt durch die zahlreichen Redesigns die ich mir in der letzten Zeit so anschauen durfte, habe ich auch ein wenig hier herum geschraubt. Dem ein oder anderen mag das schon aufgefallen sein.
Inhaltliches
Im Moment schaffe ich es pro Tag normalerweise auf zwei Einträge. Einer davon ist meistens ein Link-Sammelbeitrag, der automatisch aus den von mir gesammelten Links in meinem delicious-Account generiert wird. Ich war ein wenig skeptisch was diesen Beitrag angeht, da er mir doch ein wenig "spammerhaft" vorkam. Andererseits finde ich die verlinkten Dinge oder Themen wirklich interessant und ich hoffe das für den ein oder anderen auch was dabei ist. Damit die Seite damit aber nicht so zugemüllt wird, habe ich mich entschlossen die Einträge in eine eigene Kategorie namens Linkeria auszulagern. Diese erscheint nicht in der Hauptspalte, man kann die letzten Einträge aber in der schlauen Spalte am Ende der Seite finden. Oder aber auch über die Archivseite.
Ansonsten bleibt es bei dem üblichen täglichen Gedöns: Mal ein Bild, mal ein wenig Software, irgendwelche alltäglichen Belanglosigkeiten. Mir macht es viel Spaß, hin und wieder in den alten Einträgen zu schmökern und zu schauen was ich so getrieben habe. Vielleicht findet ja der ein oder andere mein Leben auch ein wenig interessant. Apropos alte Einträge: Es scheint ein wenig untergegangen zu sein, dass man in der klugen Spalte unten (was bei anderen die Sidebar ist) auch direkt die Einträge angezeigt bekommt, die ich vor einem oder vor zwei Jahren auf den Tag genau geschrieben habe. Schaut doch mal rein!
Optisches
"Weniger ist manchmal mehr!" Habe ich mir hier gedacht und die Seite mal ordentlich entschlackt. Minimalistisches Layout ist im Moment schwer angesagt, da ziehe ich mit. Die Inhaltsspalte des neuen Themes ist dabei um 100 Pixel breiter geworden und nun 700 Pixel breit. Das ermöglicht es mir, meine Bilder ein wenig größer zu präsentieren. Eine gute Sache, wie ich finde, denn vorher konnte man hin und wieder relativ wenig erkennen.
Das was bei anderen Menschen und ihren Webseiten die Seitenleiste ist, hängt bei mir schon eine ganze Weile am Fuß der Seite rum. Dort habe ich ein wenig umsortiert, an der Funktionalität hat sich nicht viel getan. Neu hinzugekommen ist aber der Pfeil oben rechts auf der Seite. Mit einem Klick darauf landet man direkt unten bei den neuesten Informationen. Das finde ich praktisch.
Technisches
Unter der Haube läuft weiterhin WordPress. Das ist auch weiterhin meine bevorzugte Plattform für diese Seite hier, in naher Zukunft werde ich aber wohl auch die ein oder andere Seite mit Wordpress als Content-Management-System aufsetzen. Ich mag die vorgegebene Funktionalität, die zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten und dann auch die Tatsache, dass ich mit meinen PHP-Frickelkenntnissen hier was bewirken kann. Highfive! Als Grundlage für das aktuelle Theme habe ich dieses Mal das WP-Basis Theme in der HTML5-Variante genommen. Schon länger setze ich mich mit den neuen Möglichkeiten auseinander und habe so mal auch in der Praxis mit HTML5 arbeiten können. Nun sind wir hier wieder top-modern unterwegs.
Einzigartige Einträge
Den Link zum Artikel Individuelle Artikelgestaltung mit Wordpress habe ich schon vor Ewigkeiten gespeichert. Nun habe ich die Codezeilen von Nico Brünjes auch mal meiner functions.php hinzugefügt und werde in Zukunft vielleicht den ein oder anderen Artikel ein wenig aufmotzen. Exemplarisch habe ich das schon mal bei den Bildern vom Feuerwerk zu Rhein in Flammen gemacht, allerdings zugegebenermaßen ein wenig halbherzig und auf die Schnelle. Die Grundlage ist gelegt.
Das gefällt mir!
Facebook ist in der letzten Zeit zu meinem bevorzugten sozialen Netzwerk geworden. Ich finde die Abbildung des digitalen Lebens dort relativ gut gelöst und scheinbar gefällt es auch vielen anderen Menschen. Deshalb gibt es nun am Ende eines Eintrages einen "Gefällt mir"-Button. Damit kann man bei Facebook einen Link auf meine Seite setzen, den (wenn es denn mal funktioniert) dann auch die Freunde vorgesetzt bekommen. Ich freue mich sehr darüber, wenn so ein wenig Werbung für meine bescheidene Seite gemacht wird. Außerdem ist das auch eine gute Möglichkeit, mir ein kurzes Feedback über einen Artikel zu geben. Nicht immer muss es ein Kommentar sein. Ein kurzer Klick auf "Gefällt mir" reicht schon aus, um mir mitzuteilen was besonders gut ankommt.
Werbung
Testweise habe ich auch mal wieder Google Adsense-Anzeigen auf den einzelnen Seiten platziert. Im Normalfall sollten die Anzeigenblöcke aber gar nicht weiter auffallen. Sie werden bei aktuellen Beiträgen nur angezeigt, wenn der Besucher von einer Suchmaschine kommt. Für alle Besucher werden die Anzeigenblöcke angezeigt, wenn der Beitrag älter als sieben Tage ist. Ich bin mal gespannt, ob so überhaupt was reinkommt.
Und jetzt geht es weiter im Programm! Über Anregungen und konstruktive Kritik freue ich mich natürlich sehr, dafür gibt es ja die Kommentarfunktion in diesem Blogdings hier.
Irgendwann letztes Jahr konnte ich nicht so recht an mich halten und musste mir unbedingt einen MobileMe-Account zulegen. Nun stellte sich so ein wenig heraus, dass ich den eigentlich überhaupt nicht brauche. Der einzigen Dienst den ich wirklich benutze ist die iDisk, der virtuelle Speicherplatz den man von Apple zur Verfügung gestellt bekommt. Leider ist der Dienst unglaublich langsam, so dass mir das nicht so recht Spaß macht.
Eine Alternative zur iDisk ist Dropbox ((Affiliate-Link. Ihr registriert euch und ich bekomme ein wenig mehr Speicherplatz. Das wäre nett.)). Den Dienst hatte ich vorher immer benutzt und nun bin ich gerade wieder zurückgewechselt und meine Daten aus der iDisk in den Dropbox-Ordner kopiert. Nun bin ich gerade ein wenig begeistert, wie schnell das doch alles gehen kann.
Standardmäßig bietet einem Dropbox zwei Gigabyte Online-Speicher, man kann allerdings bis zu 100GB kaufen. Den Client für Dropbox gibt es für Windows, MacOS X und Linux und es lassen sich alle beliebigen Arten von Dateien auf verschiedenen Rechnern synchron halten. Ich habe so zum Beispiel seinerzeit meine Diplomarbeit noch einmal zusätzlich gesichert. Interessant ist auch die Möglichkeit, Ordner freizugeben - entweder explizit an andere Dropbox-Nutzer oder völlig frei. So lassen sich per Weboberfläche schnell Dateien tauschen. Außerdem finde ich es ziemlich gut, dass man auch eine Dateiwiederherstellung eingebaut hat. Beim kostenlosen Account kann man bis zu 30 Tage lang alle gelöschten Dateien wiederbekommen. Im bezahlten Account ist das dann unbegrenzt möglich.
Dann gibt es da auch noch eine Menge mehr, unter anderem natürlich eine iPhone-App um die Dateien auch mobil aufzurufen. Wer jetzt neugierig geworden ist, sollte sich die komplette Feature-Liste auf der Dropbox-Webseite ((Affiliate-Link. Ihr registriert euch und ich bekomme ein wenig mehr Speicherplatz. Das wäre nett.)) mal anschauen. Ich würde mich freuen wenn sich ein paar Menschen über meine Links in diesem Eintrag registrieren würden, dann bekomme ich ein klein wenig mehr Speicher für den Dienst. Davon abgesehen hat man auch als Nutzer des Referral-Links was davon: Man bekommt nämlich ebenfalls 250MB Speicher extra!
Gestern Abend gab sich die, leider nicht sonderlich bekannte, Krachkapelle Royal Bangs hier in Bonn die Ehre. Genauer gesagt im Bla, grade mal ein paar Straßen von meiner Hütte entfernt. Ich hatte die drei Herren als Vorband bei Port O'Brien kennengelernt und hier ja auch schon mal einen Titel vorgestellt.
Gestern Abend war man dann selbst Headliner. Vorher spielten noch kurz ein paar Jungs aus Köln, die zwar recht ordentliche deutsche Gitarrenmusik machten, deren Namen ich aber schon wieder vergessen habe. Schade eigentlich. Royal Bangs spielten dann auch nur etwa eine Stunde, aber mit viel Elan und so kam ich durchaus auf meine Kosten. Dabei fiel mir wieder auf, dass ich die Band live eigentlich sogar lieber höre, als vom Band. Irgendwie ist da mehr Dynamik drin. Ich glaube das ist gut so. Zu Beginn des Konzerts war es mir auf jeden Fall zu laut, mit schnell selbstgebauten Ohrstöpseln konnte ich dem aber abhelfen. Nach dem Konzert bemerkte ich dann auch, woher die Titel kamen die ich noch nicht gekannt hatte: Es gibt noch ein zweites Album neben dem das ich letztens schon gekauft hatte. Eben dieses ist im deutschen iTunes-Store aber nicht verkäuflich. Da könnte ich mich jetzt lange wundern - statt dessen kaufte ich eine altmodische CD.
Nachdem das letztens ja nichts wurde, habe ich es dieser Tage dann doch mal noch geschafft, die Kirschblüten in der Altstadt hier in Bonn zu fotografieren. Nicht all zu lange war ich unterwegs und am Ende waren dann ein paar schöne Bilder im Kasten. Und so sieht das dann aus.
Viele Bilder von meiner Tour nach Hamburg sind nach der Vorauswahl nicht übrig geblieben. Hier dann aber doch mal noch zwei, die mir gut gefallen.
Nach dem Klick dann noch ein weiteres Bild. Da musste ich schwer an den Reglern drehen, damit noch was daraus geworden ist. Eigentlich war die linke Hälfte nämlich viel zu dunkel, die rechte Hälfte dafür viel zu hell. Toll, was man mit einem RAW-Bild und einer Ebenenmaske in Lightroom doch noch alles machen kann.
Inzwischen ist der Hamburger Singewettstreit eine festeInstitution in meinem Kalender. Und so ging es auch in diesem Jahr wieder nach Hamburg. Gut, dass ich darauf bestanden hatte, in Platzreservierungen zu investieren. Unsere ICEs waren mehr als voll, man darf dem isländischen Vulkan mit dem unaussprechlichen Namen danken.
Freitags stand zuallererst das Kneipensingen im "Füllhorn" in Hamburg-Altona auf dem Plan. Mit dem ein oder anderen Bier und vielen bekannten Liedern wurde in das Wochenende gestartet. Wie immer ein großer Spaß, auch wenn dieses Mal die anschließende Singerunde im alten Elbtunnel ausblieb.
Am Samstag, nach einer doch relativ kurzen Nacht, dann der eigentliche Singewettstreit, natürlich mit vorherigem Marktbesuch. Nach langer Überlegung bin ich jetzt Besitzer eines Affen und schon gespannt auf die erste Erprobungstour. Beim Singewettstreit selbst fiel dann wieder einmal auf, dass er immer mehr in die Hand des BdP rutscht. In drei von fünf Kategorien konnten Gruppen aus meinem Bund überzeugen und machten den ersten Platz. Super! Wie immer war das Audimax der Universität Hamburg mit Menschen aus allerlei Bünden bis unter das Dach gefüllt.
Dabei fing es gar nicht mal so gut an: Während ich sonst auch bei den Sippen schon immer ziemlich begeistert war, fand ich gerade diese Kategorie in diesem Jahr nicht sonderlich überragend. Auch wenn ich selbst nicht singen kann: Gerade vom Hamburger Singewettstreit war ich ein anderes Niveau gewohnt. Danach wurde es nur noch besser, jedenfalls bis kurz vor Schluss. In der freien Kategorie, die dieses Mal das Motto "Ein Lied, sieben Tage" (Oder umgekehrt?) hatte, präsentierten alle Gruppen ihre Interpretation eines Liedes, dessen Text sie genau sieben Tage vor dem Wettstreit zugeschickt bekommen hatten. An sich mag die Idee ja schön sein, aber mich nervte es ungefähr nach dem dritten Durchgang. Gerade das finde ich sehr schade, denn eigentlich sollte man die Mühe, die sich die einzelnen Gruppen gegeben haben, schon respektieren. Das fiel mir dann doch relativ schwer, müde und hungrig wie ich gegen Ende der Veranstaltung nun mal war. Ein wenig unglücklich fand ich auch die Vergabe eines Mottos. Der diesjährige Singewettstreit stand unter dem Begriff "Zahlen" und die Gruppen sollten das auch wohl in ihre Liederwahl mit einbeziehen. Gab es das eigentlich in den Jahren vorher auch schon? Ich hatte nicht das Gefühl, dass das bei den Teilnehmern sonderlich gut ankam.
Am Ende dann: Nachfeier in einer Kirche in Hamburg-Harburg. Da kam dann irgendwann auch wirklich böse die Müdigkeit durch, trotz großer Singerunde, gutem Essen, vielen Getränken und netten Gesprächen. Dank einer kurzen Nacht hielt die Müdigkeit dann auch über eine verpennte Zugfahrt bis Bonn an, die ich fast komplett verschlief. Und trotzdem ((Oder gerade deshalb?)): Immer wieder ein großer Spaß, so eine Tour nach Hamburg.
Dafür das es gar nicht lange gedauert hat, ist das Ergebnis schon recht ansehnlich: Die Bilder in diesem unglaublich belanglosen Blog sind nun auch mit einer tollen Beschriftung versehen. Aber nur, wenn man mit der Maus darüber fährt.
Realisiert habe ich das mit Hilfe von ein wenig jQuery, HTML und CSS. Bevor nach dem Klick ein paar Code-Schnippsel kommen, hier ein Anwendungsbeispiel:
Und das alles ohne beim Schreiben des Eintrages viel Aufwand zu haben.
Um eine Beschriftung zu bekommen, muss man beim Einfügen des Bildes in Wordpress das Feld "Titel" ausfüllen. Auch HTML-Tags inklusive eines Zeilenumbruchs sind hier erlaubt. Zwei Zeilen fasst meine Anzeige.
Folgender jQuery-Code liest beim Überfahren eines Bildes das title-Attribut eines img-Tags aus, das die Klasse size-full hat. Das sind hier im Blog alle Bilder, die über die volle Breite des Inhaltsbereiches gehen. Der ausgelesene Text wird in einer Variable gespeichert (Bis hier hin: Zeile 2). Sofern diese nicht leer ist (also kein Titel vergeben ist) (das steht in Zeile 3), wird der Text dann in einem HTML-Container mit der Klasse imagetitle hinter dem Bild ausgegeben (Zeile 5). Außerdem wird das title-Attribut leer gemacht, damit kein Tooltip mehr erscheint (Zeile 4). Zuerst ist der Container noch unsichtbar, wird dann aber direkt auch hübsch langsam eingeblendet (Zeile 7). Der Code in Zeile 10 lässt den Container wieder verschwinden, wenn der Mauszeiger das Bild verlässt.
$(".size-full").hover(function(){
var title = $(this).attr("title");
if (title != "") {
$(this).removeAttr("title");
$(this).after('<div class="imagetitle">' + title + '</div>');
}
$(this).next(".imagetitle").stop(true, true).fadeIn();
},
function(){
$(this).next(".imagetitle").stop(true, true).fadeOut();
});
Folgender CSS-Code war dann auch noch notwendig. Hier gibt es eigentlich nicht viel dazu zu sagen. Es war ein wenig Spielerei notwendig, bis ich die richtigen Werte zur Positionierung raus hatte.
.imagetitle{
display: none; //Der Container ist erst einmal unsichtbar.
width: 580px; //Breite und Padding ergeben 600px.
padding: 10px;
height: 34px;
background: url("images/bg_imagetitle.png") transparent; //Hintergrundbild.
color: #fff; //Der Text über dem Bild soll weiß sein.
position: relative; //Der Container soll relativ positioniert werden.
bottom: 70px; //Um so viele Pixel wird der Container nach oben verschoben.
margin: 0 0 -54px 0; //Negatives Margin unten, damit der Platz freigegeben wird.
line-height: 17px; //Hälfte von height, damit der Container immer gleich hoch ist.
}
So ganz perfekt ist die Geschichte noch nicht: Im Internet Explorer 7 wird die Beschriftung ein paar Pixel zu hoch gerendert. Außerdem flackert die Beschriftung bei mir in allen Browsern, wenn man den Mauszeiger über ihr bewegt. Ersteres ist sicherlich nur eine Anpassungssache des CSS-Codes, beim zweiten Problem bin ich für jeden Tipp dankbar, da stehe ich ein wenig auf dem Schlauch. Für einen Schnellschuss von nicht einmal zwei Stunden bin ich aber sehr zufrieden.
Fragen zur Anpassung an eigene Wünsche darf man gerne in den Kommentaren stellen.
Hier in der Altstadt blühen gerade die Kirschbäume. Was liegt da näher, als an einem Sonntag-Nachmittag loszuziehen um ein paar Bilder zu machen? Mit den Kirschblüten wollte es dann aber nicht so recht. Überhaupt fand ich es schwer passende Motive zu finden und auch das Wetter war dann doch nicht so wirklich schön. Ein wenig Glück hatte ich am Ende dann aber doch.
Da war dann zum Beispiel das oben abgebildete Fahrrad. Oder unten, leider ein trauriger Anblick, der Eingang zur Bar Ludwig, wo seit gestern diese und das dazugehörige Hotel Beethoven endgültig abgerissen wird. Wirklich, wirklich schade. Dort fanden in der letzten Zeit einige recht grandiose Tanzveranstaltungen statt.
Am Rhein dann angekommen: Ein kurzer Lichtblick und ein wenig blauer Himmel lugt zwischen den Wolken hervor. Wie passend, dass gerade die Beete neu eingepflanzt wurden.
Und am Ende? Wieder in der Altstadt dann noch ein Bild von dem Haus, dass ich diese Woche auch mal noch besuchen müsste. Da ist nämlich mein Frisör drin. Direkt hier so um die Ecke.
Derzeit weile ich in Immenhausen, auch bekannt als "hessisch Sibirien", wo zufälligerweise das Bundeszentrum meines Pfadfinderverbandes rumsteht. Bis nächsten Samstag findet hier der Grundkurs Mitte des BdP statt, ein Fortbildungslehrgang für Gruppenleiter.
Schon heute Abend werden wir nach dem Kennenlernen mit den ersten Einheiten einsteigen. Zuerst mussten wir aber gerade unsere Teilnehmenden am Bahnhof abholen. Stilecht als Einwohner der Bananenrepublik Banania verkleidet zogen wir los und bevor wir wieder am Bundeszentrum angekommen waren, gab es schon den ersten Putsch in der Republik. Da wird auf unsere Teilnehmenden sicherlich noch der ein oder andere zurückkommen.
Ich bin auf die kommende Woche sehr gespannt, da dies mein erster Grundkurs als Teil des Teams ist. Zwar war ich selbst 1999 und 2000 als Teilnehmer hier, als Mitglied des Kursteams ist das aber wieder eine ganz andere Sache. Gewöhnungsbedürftig ist es auf jeden Fall, dass ich hier auf einem weniger praktischen Kurs bin. Unsere Teilnehmenden haben alle schon Erfahrung als Gruppenleiter und sollen ihre Kenntnisse vertiefen. Bisher arbeitete ich immer am anderen Ende und vermittelte Grundlagen.
Ich bin sehr gespannt auf die kommenden sieben Tage.
Der Herr Ad fragt nach meinem besten Foto. Das ist schwierig, denn ich mag eine Menge meiner Bilder. Mit den meisten verbinde ich eine schöne Situation und so ist es wirklich schwierig, mich auf eines festzulegen. Um mir die Sache einfacher zu machen, habe ich dann einfach mal meinen flickr-Stream rückwärts angeschaut. Das erste was dann in die Kategorie "Lieblingsbild" fiel, habe ich ausgewählt.
Der alte Wasserturm auf Langeoog sollte es also sein. Ich mag das Bild sehr gerne, weil ich damit einen sehr schönen Urlaubstag verbinde. Außerdem zeigt das Bild schön die unglaubliche Kälte, die an diesem Tag herrschte und schließlich ist es auch einfach ein schönes Motiv. Deshalb fiel meine Wahl darauf.