WTF-Momente (HipHop-Cereal-Edition)

Dies ist anscheinend das Wochenende der WTF-Momente - keine Angst, ich benenne den Laden nicht in "WTF und ich" um oder so.

Gestern Abend hatten auf jeden Fall die 3 lustigen 2 zum Tanz geladen und da ist mir nicht viel anderes übrig geblieben, als dann doch mal im Juz aufzuschlagen.
Irgendwann des Nachts stehe ich grade mit dem Kollegen Kack vor der Tür, unnötiges Gespräch muss auch hin und wieder sein. Wie wir uns da grade am unterhalten sind, kommen auf einmal zwei 20-Euro-Ischen die Tür rein und fangen an, die Sicherheitsbediensteten zu betexten - sie wollten anscheinend nur mal kurz rein. Keine 5 Minuten später sind sie auch schon wieder draußen und verschwinden zum Hintereingang des Juz. Von dort tauchen sie dann unheimlich schnell auch wieder auf, in der Mitte tragen sie einen Kasten Mixery. Wer sich nun denkt, ich hätte mir hier schon ein dezentes "WTF?!?" gedacht, irrt sich. Aufgetakelte Bräute mit nem Kasten (Kinder-) Bier hab ich schon öfter gesehen.
Ein stadtbekannter Hiphopper brachte sich sich zur Verstärkung der Damen an den Start. Unter einem Arm klemmten die obligatorischen Flaschen, also Energy-Drink und Wodka. In der Hand hielt der junge Mann allerdings eine Packung . WTF?!?! Ich finde es immer wieder schön, wie sich die Leute der Lächerlichkeit preisgeben - als würden die Zeltklamotten nicht schon reichen! Gut dass das Geschehen schnell vorbei war - lange hätte ich mein Lachen nicht mehr zurückhalten können.

WTF-Momente (Randale-Edition)

Gestern hat das Campus-Kino eine wilde Tequila-Party veranstaltet. Natürlich bin ich da auch am Start gewesen, auch wenn ich keinen Tequila mag und folglich (im Gegensatz zu Herrn Hudel aus Dudel, der auch keinen Tequila mag, wie er jedem erzählte) keinen getrunken hab.

Aber kommen wir zum Kern der Sache: Später des Nachts, ich besuchte gerade die Bedürfnisanstalt, hörte ich von draußen erst ein leises Schluchzen und dachte schon: "WTF? Bin ich auf dem Damenklo?" Aber das hielt nicht lange an, den kurz darauf zersplitterte eine Bierflasche an der Wand. Die Art der Flasche erkannte ich, weil die Splitter fieser Weise auch unter der Kabine durch spritzten. Aber das hat mich auch noch nicht weiter gestört - sowas erlebt man ja alle Nase lang.
Wirklich und so richtig heftig "WTF?!?!!?" dachte ich mir dann allerdings echt in dem Moment, als vor meinen Augen in der Kabine auf einmal ein Drahtkorb für die Papiertücher (das große Standardmodell) samt Inhalt landete. Das hat mich dann schon ein wenig aus dem Konzept gebracht - auf die Idee ein Foto zu machen bin ich leider erst auf der Heimfahrt gekommen. Leider hab ich auch den Spezialisten nicht mehr sehen können, der da Randale geschoben hat. Studentenpack!

Rauchverbot am Campus

Rauchen verboten

Bild: Eine Provokation meinerseits in der Speicherstadt (Hamburg)

Seit 1. Januar ist an meiner Lieblings-FH das Rauchen im Gebäude verboten. Das kann man gut finden, muss man aber echt nicht! Ich bin Raucher - also finde ich das nicht gut.

Als ich 2002 mit meinem Studium angefangen hab, durfte man noch im gesamten Gebäude, ausgenommen die Vorlesungssäle, rauchen. Das war zwar recht cool, wenn man rauchend den Raum wechselte, aber ich fand das schon etwas übertrieben. Natürlich hat jeder überall hingeascht und viele Kippen haben auch nicht den Weg zum Aschenbecher gefunden. Irgendwann wurde das Rauchen dann eingeschränkt - es gab nun zwei Raucherecken im Gebäude und im Glasbau durfte auch geraucht werden. Bei uns im 26er haben wir auch immer in unserer Kaffeeküche/Aufenthaltsraum geraucht und das war natürlich extrem nobel. Damit ist es nun vorbei, nachdem der Allgemeine Ausschuss (oder so) das beschlossen hat. Damit gehen die durchaus kreativen Kaffee- und Kippenpausen nun irgendwie verloren. Der ein oder andere mag es nachempfinden können: Wenn man es hin und wieder schafft, sich fünf Minuten von der Arbeit weg zu bewegen und ein wenig den Kopf frei zu machen, geht es anschließend oft besser weiter.

Da ich grundsätzlich ja ein toleranter Mensch bin, verstehe ich schon wenn jemand sich an Rauchern stört. Ich behaupte hiermit, dass wir aber nie jemanden mit unserer Qualmbude gestört haben. Es wurde ja niemand gezwungen, da mit uns rumzuhängen.
Wie nun aber verfahren wurde regt mich schon ein wenig auf: Vor die Tür gehen ist ja schön und gut - das mache ich zu Hause auch. Aber das man nicht in der Lage ist, wenigstens einen Unterstand oder so an den Start bringen kann, das ist eine Frechheit. Hier fängt nämlich (meiner bescheidenen Meinung nach) die Diskriminierung an. Ich erwarte keinen Luxus wenn ich eine rauchen gehe - aber ein wenig Wetterschutz wäre doch angebracht. Schließlich nehmen wir Raucher ja das auf uns, um die Nichtraucher vor dem bösen Qualm zu "schützen".

Alles Neue macht 2007

Allen Lesern wünsche ich an dieser Stelle zu erst einmal natürlich ein frohes neues Jahr!

Wie versprochen läuft nun seit gestern am späten Abend ein neues Layout auf dieser Seite. Fertig ist hier ganz bestimmt noch lange nichts, bisher habe ich es nur geschafft, die Grundfunktionen eines Blogs - also das Blog selbst und die Kommentare - einzurichten. Alles andere wird im Laufe der nächsten Tage (vielleicht auch Wochen) kommen und auch am Layout ist sicherlich noch ein wenig Feinschliff von Nöten. Man darf also auf die kommende Funktionalität gespannt sein. Kritik, Ideen und Anregungen nehme ich natürlich gerne in den Kommentaren entgegen.

Mit dem neuen Layout will ich auch an der Struktur und den Inhalten der Seite ein wenig was ändern. Vieles, das bekannt ist wird sicherlich da bleiben - ich denke da an die WTF-Momente und die Zitate. Auch meine Heimatstadt hat sicherlich noch das ein oder andere Drecksloch zu bieten.
Ansonsten möchte ich in Zukunft aber eher auf Qualität statt Quantität setzen und hin und ein wenig mehr Zeit in einzelne Artikel stecken. Das dabei wahrscheinlich nicht täglich etwas rumkommt sollte klar sein. Ich gebe natürlich mein bestes - möchte mich aber dennoch von dem Zwang verabschieden, täglichen Content zu produzieren.

In der letzten Zeit schwer im kommen, aber immer noch zu wenig genutzt, ist die Kommentarfunktion. Das ist dieses Eingabefeld am Ende eines Artikels - der ein oder andere mag es schon einmal benutzt haben. Schreibt mir eure Meinung! Oder um es mit einem alten Sprichwort zu sagen:

Singt nicht Freunde - diskutiert!

Edit: Da war ich doch wieder fleissig: Ultimate Tag Warrior läuft, die Kategorien haben ausgedient. Es gibt nur noch ein Problem mit den "schönen URLs". Da muss ich wohl an meiner .htaccess-Datei rumschrauben - und da hab ich heute keine Lust mehr zu.
Dann war da noch das Extended Live Archive. Das sah irgendwie doof aus mit dem Standart-Stylesheet, weshalb ich so frech war und mir das vom K2-Theme geklaut hab. Nach einer kleinen Modifikation gibt es hier nun auch wieder ein prima Archiv. Außerdem gehen die Gravatare auch wieder. Man darf gespannt sein, was noch so kommt! Achso: Morgen gibt es auch wieder "richtigen" Content, versprochen!

Frohes Fest?

In allerlei Blog "around the world" liest man heute was von frohes Fest. Mir fallen dazu spontan nur ein paar Wörter ein, die ich hier mit Sternchen maskieren müsste. Weihnachten geht mir nicht ab. Gar nicht. Das liegt nicht am Fest an sich - welches ganz nett sein könnte, sondern an dem ganzen drum herum.

Seinen Anfang findet die Misere zu Beginn des Monats November: Schon seit mindestens zwei Monaten stehen Schoko-Nikoläuse und Christstollen im Geschäft und ich denke das erste Mal über Geschenke nach. Zwar lässt sich die Gruppe der Menschen, die mich im Allgemeinen mal kann, grob mit "Menschheit" beschreiben, dennoch liegen mir einige Menschen doch ein wenig am Herzen - ich denke fast die entsprechenden Personen wissen das auch. Nun steh ich vor dem Problem, dass ich diesen Leuten was schenken soll. Wieder so ein Moment wo ich eine Sternchen-Orgie veranstalten könnte. Warum muss das so sein? Naja - was muss, das muss und so mache ich mir ein paar Gedanken - je nach Stimmung gern auch eine Liste (Wo ist eigentlich die von diesem Jahr?) mit Dingen und befrage Freunde und Verwandte was ich denn anderen Freunden und Verwandten schenken könnte. Dann passiert erst mal wieder nix.
Im Dezember denke ich dann annähernd täglich ans Geschenke kaufen und verschiebe es eins ums andere Mal - es ist ja noch Zeit. In der Woche vor dem Fest muss ich aber dann doch los: etwaige Internet-Bestellungen aus Verlegenheit müssen bis Mittwochs getätigt sein. Ich ziehe also los, habe keinen Plan und will "einfach mal gucken". In diesem Moment kommen mir nun die Einzelhändler in unserer Region in die Quere: Mehr als einmal wollte ich Gewalt anwenden als man mich mit einem "Kann ich ihnen helfen, sie suchen ein Weihnachtsgeschenk?" bedacht wurde. Nein, natürlich stehe ich in meiner winterfesten, sehr warmen Doppeljacke in diesem völlig überhitzten Ramschladen, genieße das Sauna-Feeling und gucke mir rosa Kerzenständer an, weil ich die so geil finde! Wieder ein Moment für die Sternchenorgie. Überhaupt sind die Geschäfte in der Stadt viel zu eng und extrem überheizt. Da kann es einem doch keinen Spaß machen, sich mal um zu schauen. $mittelalteVerkäuferinInTshirt rafft das natürlich nicht... Ich beneide hiermit offiziell alle die Menschen, die es schaffen (wann auch immer) ein passendes Geschenk zu kaufen, ohne dabei den Hitzetod zu sterben.

Irgendwann hat man dann doch irgendwie ein paar Geschenke gekauft, sich mit der Schwester abgeklärt und ihre Hilfe wieder einmal dankenswerterweise in Anspruch genommen und der heilige Abend kommt. Ist übrigens bekannt, dass der Begriff Weihnachten nur den 25. und 26. Dezember umfasst? Seit Jahren nimmt man sich vor, mal wieder mehr "in Familie" zu machen - und dann geht man doch wieder bis 4 Uhr Nachts aus und verpennt den halben Tag - ich bin bestimmt nicht der einzige dem es so geht.
Naja - am Ende ist der Abend dann doch immer wieder schön: Zwar werde ich immer noch nicht mit meinen zu verschenkenden Geschenken zufrieden sein, mich dafür aber um so mehr über die Dinge freuen die ich bekomme. Und natürlich werde ich mir vornehmen, mich im nächsten Jahr mal ein wenig früher um alles zu kümmern.
Sehr smooth finde ich meine Abmachung mit dem Typ: Wir schenken uns nämlich wirklich nichts - und das seit Jahren. Es sei dir hiermit angekündigt: Falls du diese Abmachung brechen solltest, trete ich dir vors Knie - du weißt welches?

Nun aber irgendwie allen doch ein frohes Fest!

Wie geht es weiter?

Nein, das Ende des Internets ist noch nicht erreicht - auch nicht hier auf meiner Seite. Ich möchte mir nur an dieser Stelle ein paar Gedanken über diese, die meinige Seite machen. Nachgedacht hab ich schon öfter mal und nun will ich zwischen den Tagen zum einen ein Redesign anstellen - wie das aussehen soll weiß ich allerdings noch nicht, man lasse sich überraschen. Soviel steht fest: Das "der tag und ich"-Logo wird drin vorkommen und es ist mit einigen Special Effects zu rechnen. Auch technisch werd ich mir ein wenig was einfallen lassen.

Ein wenig Feedback könnte ich bezüglich des Contents gebrauchen: In den letzten Monaten habe ich allerlei gebloggt - oft (zugegebenermaßen) auch recht unnötige Inhalte. Nun geht die Frage an meine Leserschaft: Was wollt ihr lesen? Was findet ihr unnötig? Ist es euch lieber jeden Tag (gegebenenfalls auch mehrmals) etwas Neues zu bekommen oder doch lieber ausführlicheres, dafür aber in der Masse weniger? Ich tendiere ein wenig zum bekannten "Qualität statt Quantität"-Prinzip.

Vielleicht schafft es der ein oder andere, mir die Top 5 seiner Lieblingsartikel zu schreiben - hier ist der Kunde König! Die Kommentare sind eröffnet!

Die wichtigste Prüfung dieses Semester

Eben diese hab ich glaub ich schon hinter mir: Bereits am vergangenen Donnerstag standen auf einmal zwei lustige Gesellen an unserer Bürotür, die sich als Mitarbeiter des saarländischen TÜVs outeten und danach der Meinung waren, unsere Computer testen zu müssen - bzw. eigentlich nur die Netzteile von wegen irgendnem Schutz und so.

Unter dem Tisch


TÜV-Mensch unter dem Tisch

Dazu ist einer der beiden erst mal mit einem Kasten unter den Tisch geklettert und hat sich da an meinem patentierten Kabelsalat zu schaffen gemacht, der entsteht wenn man zwei Powermacs, einen Hub, zwei Drucker und diverse andere elektrische Geräte an möglichst wenigen Steckdosen betreiben will. Dazu kommen dann natürlich auch noch diverse Netzwerk- und USB-Kabel. Kurzum: Der Mann hatte was zum rumknuddeln...

Nachdem auch die beiden Drucker auf ihre Wasauchimmer-Sicherheit getestet waren, ging es an die Powerbooks. Da es ja private Geräte sind, müssten sie nicht getestet werden - aber das haben wir nicht so eng gesehen. Nachdem die beiden Powerbooks kurzzeitig als Geräte der Firma "Marware" in der Excel-Tabelle standen (Gut das ich da noch mal drüber geschaut hab!) darf ich nun mein Netzteil als vom TÜV auf Wasauchimmer getestet nennen. Und das sieht dann so aus:

Prüfaufkleber


Prüfsiegel

Cool, oder?

Netzwerkgeschichte

Gerade hatte ich meine Zwischenpräsentation in Geomatik. Unser Projekt muss zwar noch lange nicht fertig sein, aber einen aktuellen Stand sollten wir schon mal präsentieren. Das ist auch der Grund warum hier die letzten Tage nicht so viel los ist, ich beschäftige mich sehr exzessiv mit HTML, CSS (das ist bekannt) und seit neuestem auch mit Javascript. Das lustige ajaxen macht auch eine Menge Spaß, aber das ist ein anderes Thema.

Heute war also Zwischenpräsentation. Kurz zur Erklärung: Unser Google-Maps Mashup läuft hier am Campus auf einem Server der im Rechenzentrum steht. Unter anderem ist da ja auch der schon erwähnte Projekt-Blog drauf. Auf diesen Rechner kann man natürlich auch zugreifen - und zwar sowohl hier aus dem Campusnetz im Büro, als auch ganz prima von außen.

Gestern wurde mir dann vom Kollegen Neu eröffnet, dass der Zugriff aber aus dem VPN-Netz des Campus nicht geht. Komisch eigentlich, denn von extern geht es ja.
Unsere (bzw. Herrn Neus) Lösung: Wir verbinden uns per VPN mit dem Internet, bauen dann einen SSH-Tunnel zu einem Server in Köln (da ist der Herr Neu Admin drauf). Dieser Server wiederum baut von extern einen SSH-Tunnel zu unserem Rechner im Rechenzentrum und leitet den Webserver auf unseren Rechner als Localhost um. Klingt kompliziert, ist es auch - ich habe meine Daten also heute morgen durch halb Deutschland geroutet, weil man nicht in der Lage war einen Rechner hier lokal frei zu geben. Die Präsentation haben wir dann auf einem (übrigens echt schnieken) 12" VAIO-Notebook gehalten - und die war auch prima.

WTF-Momente (Bagger-Edition)

Da gönnt man sich morgens mal eine Stunde länger im Bett, ist einigermaßen gut gelaunt (nicht nur weil ich gestern den Genge und den Daniel in C&C böse abgezockt hab) und dann kommt der WTF-Moment:

WTF-Bagger

Was macht dieser Minibagger auf der Zufahrt zu meinem Parkplatz am Umspannwerk? Und wie kamen all die Autos, die ich da hab stehen sehen, auf den Parkplatz und vor allem: Wie kommen die wieder runter?
Nun hab ich in der Straße gegenüber dem Arbeitsamt geparkt - ungefähr 400.000km vom Bahnhof weg - aber auf die Deutsche Bahn AG ist verlass: Dank neunminütiger Verspätung hab ich tatsächlich meinen Zug noch bekommen.

Robotik-Praktikum

Mit dem Klick werden Daten von YouTube nachgeladen.

Der Roboter war dieses mal ein Kuka KR15, also ein Gerät das Lasten von bis zu 15kg handlen kann. Im Video sieht man, dass der Roboter an seinem Greifer etwas güldenes hält: Das ist eine Armatur die nun von uns (rein hypothetisch) gebohrt werden soll. Dazu fahren wir zuerst zu einem optischen Sensor, der den Abstand zum Werkstücke misst und gegebenenfalls die Bohrtiefe anpasst. Dann fahren wir zu einem "Bohrer". Der ist in unserem Fall nur ein Bolzen, da das Werkstück schon gebohrt ist. Wie man sieht passt das auch ganz prima - nur das leicht metallische Geräusch (das ich auch mit einem Audio-Kommentar bedenke) sollte vielleicht nicht sein. Anschließend fährt der Roboter mit dem Werkstück wieder in seine Ausgangssituation.